Heute vor 20 Jahren ist der erste Eintrag auf den Schachblättern erschienen. 20 Jahre sind eine lange Zeit. Blogs waren vor 20 Jahren ein großes Ding im Internet. Damals wollte ich ein Blog über Schach machen. So etwas gab es noch nicht, und über Schach wusste ich ein paar Sachen. Es ist immer besser, wenn man über Sachen schreibt, von denen man etwas weiß.
Als ich anfing, wusste ich nicht, wie lange das alles gehen sollte. Daran hat sich nichts geändert. Im Laufe der Jahre kamen ein paar andere Schachblogs dazu, aber im Grunde haben inzwischen alle wieder aufgehört. Manche dieser Seiten wurden gelöscht, manche blieben im Netz einfach stehen, wie ein verlassenes Haus.
Ich habe den Jahrestag zum Anlass genommen, auf dieser Seite einmal gründlich aufzuräumen. Die allermeisten Einträge habe ich gelöscht. Schachpolitik, Berichterstattung über Turniere, Eröffnungstheorie, Zitate, Bilder, Videos, fast alles davon ist verschwunden. Einige Beiträge waren technisch nicht wieder herzustellen. Geblieben sind die Artikel, die bleiben sollen: Originalbeiträge, eigene kommentierte Partien, persönliche Sachen, Gastbeiträge. Dinge, die man später vielleicht archivieren könnte oder die für andere Leute sogar einmal nützlich werden, bestenfalls. Manche Einträge wurden zusammengefasst und einige Schachaufgaben sind in die Sidebar verschoben worden. Lieber sehr viel weniger Artikel, aber diese besser gepflegt und aktualisiert. Wie ein digitaler Garten.
Mein Interesse an Schach hat sich in den letzten 20 Jahren gewandelt. Genau deshalb müssen die Schachblätter ab und zu neu erfunden werden, solange es dieses Blog weiter geben soll. Danke an alle, die dabei waren und sind.
3 Kommentare
Ich verneige mich vor dem hohen Alter und werde die nächsten 20 Jahre auch verfolgen.
Auch von mir die besten Wünsche zum Jubiläum!
Vielen Dank! Ich bin auch auf die kommenden 20 Jahre gespannt.