Dame scheint aufgehört zu haben. Als Kind habe ich noch Dame gespielt. Die Steine waren in jeder Spielesammlung, dazu gab es ein Brett aus Pappe, auf der einen Seite Dame, auf der anderen Mühle. Alle konnten Dame spielen, die Regeln sind ja bemerkenswert simpel (was nichts bedeuten muss: Go hat noch einfachere Regeln und ist das schwierigste Spiel der Welt).
In Wirklichkeit sind die Dame-Regeln auch gar nicht simpel, sondern bei globaler Betrachtung eher chaotisch. Es gibt, die beiden Begriffe draughts und checkers deuten es schon an, jede Menge unterschiedlicher Varianten: Dürfen die Steine auch rückwärts schlagen? Darf die Dame nur ein Feld weit ziehen oder so weit sie will? Muss sie direkt hinter dem geschlagenen Stein landen? Wird ein Stein unterwegs verwandelt, wenn er in einer Schlagfolge die gegnerische Grundreihe erreicht und sofort (rückwärts) weiterschlägt? Muss man den Zug wählen, der die meisten Steine schlägt? Und wie groß ist das Brett überhaupt?
Eine Recherche in meinem Bücherregal ergab eine einzige Quelle zum Damespiel (siehe oben) und die kann ich inzwischen nur noch eingeschränkt verwenden:
Die deutsche Variante ist nämlich ausgestorben.
Zufälligerweise fallen meine ersten Gehversuche in Dame mit der Frauenweltmeisterschaft in Riga zusammen. Gestern glich die polnische Herausforderin Natalia Sadowska in der 4. Partie gegen die lettische Titelverteidigerin Zoja Golubeva aus.
Hier gab Schwarz auf. Ich hielt das, gestützt auf meine Erfahrungen aus einem Onlinekurs für Anfänger, zunächst für einen Eingabefehler. Konnte Schwarz hier nicht in ein remises Endspiel abtauschen?
Opfert drei Steine, Weiß muss die Maximalzahl schlagen …
… und verliert postwendend die Dame.
Ich dachte, das wäre Unentschieden. Weiß kann zwar zuerst verwandeln, aber auch der Schwarze läuft durch und zwei Damen gegen eine Dame ist im Draughts remis. Was ich übersehen hatte:
Mit diesem Zwischenzug wirft Weiß den schwarzen Stein um zwei Reihen zurück. Es besteht Schlagpflicht, Schwarz muss das Opfer annehmen. Weiß holt sich anschließend im Eckfeld eine Dame und wartet dann in aller Ruhe, bis der letzte schwarze Stein auf der langen Diagonalen auftaucht und dort abgeräumt wird.






