Das Dia legt ein Patt nahe, bei dem Weiß Kh3 zieht, um den Bg2 anzutreiben. Dazu muss der sK g4 kontrollieren. Diese Elemente zusammen zu bauen, ist nicht mehr schwer, oder?
Übrigens wäre die Stellung mit einem Nachtreiter anstelle des Springers nebenlösig mittels 1.Na4 (wer in diesem Beitrag einen tieferen Sinn findet, der darf ihn behalten).
Und wie lautet nun die korrekte Quellenangabe? Tattersalls Buch ist doch nur eine Sammlung bereits veröffentlichter Aufgaben, die Erstveröffentlichung ist das nicht.
13. Dezember 2012 — 03:30
Sehr attraktive, verblüffende Lösung! – Umso mehr, als die Quelle über 100 Jahre alt ist.
(Ich möchte den Lesern nicht vorschnell den Rätselspaß verderben, außerdem war ich natürlich mit Computerhilfe am Werk.)
13. Dezember 2012 — 07:58
An der Quelle wäre ich sehr interessiert, da meine Quelle (Internet) keine Quelle angibt…
13. Dezember 2012 — 09:11
Das Dia legt ein Patt nahe, bei dem Weiß Kh3 zieht, um den Bg2 anzutreiben. Dazu muss der sK g4 kontrollieren. Diese Elemente zusammen zu bauen, ist nicht mehr schwer, oder?
13. Dezember 2012 — 11:04
Zum Finden solcher Quellen im Internet google ich nach dem Forsythe-String der Stellung. Doch Vorsicht, dort sieht man gleich die Lösung.
13. Dezember 2012 — 11:58
Danke, ich habe den berühmten Autoren ergänzt. Es gibt allerdings noch eine Nebenvariante im zweiten schwarzen Zug.
13. Dezember 2012 — 12:48
Übrigens wäre die Stellung mit einem Nachtreiter anstelle des Springers nebenlösig mittels 1.Na4 (wer in diesem Beitrag einen tieferen Sinn findet, der darf ihn behalten).
13. Dezember 2012 — 14:49
(Ist damit gemeint, dass wir den Nachtreiter wiederholen wollen?)
13. Dezember 2012 — 15:56
Verstehe ich nicht, nach 1.Sf5 Kg6 2.Tg7 hat schwarz doch noch Kf6 statt K:f5 und für ein Patt sind da noch ein paar Figuren zuviel auf dem Brett.
13. Dezember 2012 — 16:25
1.Sf5+ Kg6 2.Tg7+ und nun
a) 2. – Kxf5 3.Txg3 Lxg3+ 4.Kh3!=
b) 2. – Kf6 3.Sxg3 Kxg7 (g1D? Sh5+) 4.Se2=
14. Dezember 2012 — 12:25
Und wie lautet nun die korrekte Quellenangabe? Tattersalls Buch ist doch nur eine Sammlung bereits veröffentlichter Aufgaben, die Erstveröffentlichung ist das nicht.