Ein kleiner Saisonrückblick. Insgesamt kam ich auf vier Einsätze und holte drei Brettpunkte.
1. Runde gegen Holger Dettmann (SG Güstrow/Teterow)
Saisonauftakt in der Oberliga. Obwohl ich die Partie gegen den Haudegen Holger Dettmann ruhig halten wollte, ist das übliche Durcheinander beim Ben-Oni auf dem Brett. Schwarz hätte hier unbedingt 22…Lxe5 23.Txe5 Sd6 versuchen müssen, mit haltbarer Stellung. 22…Df5? vermeidet den Doppelbauern auf f4, erlaubt aber wegen einer Springergabel den Qualitätsgewinn nach 23.Sc6! Tb7 24.Se7+ Txe7 25.Txe7 (habe ich auch erst im letzten Moment gesehen). Ich hatte jetzt Angst vor dem königsindischen Läufer, doch nach 25…Sd6 26.Te3 Ld4 27.Lxf4! gxf4 28.Tf3 verteidigte der verirrte weiße Turm auf einmal schön mit und ich konnte die Partie einigermaßen sicher nach Hause fahren.
Mannschaftssieg mit 6-2, aber das war von der Papierform auch der mit Abstand leichteste Gegner. Wir spielen wie immer gegen den Abstieg.
2. Runde gegen Fabian Gallien (König Tegel II)
In der 2. Runde in der Oberliga holten wir bei König Tegel II überraschend beide Punkte (tatsächlich kann ich mich nicht erinnern, dass wir gegen Tegel II, die quasi das Grundinventar der Oberliga Nordost darstellen, überhaupt schon einmal etwas geholt haben). Die Gastgeber richteten mit ihrer ersten Mannschaft zugleich eine Bundesligarunde aus, wir spielten deshalb nicht in ihrem Stammlokal, sondern mit uralten kleinen Figuren auf Kunststoffbrettern in der Lobby einer privaten Universität. Es war etwas zugig, weil die Tür ständig aufstand, durch die die Bundesliga ab und zu den Toiletten eilten, als deren Vorraum sich unsere Spielstätte erwies. Immerhin benutzte niemand die Getränkeautomaten, die neben den Brettern vor sich hinbrummten.
Die einzige Aufregung in meiner Partie war eine missglückte Reklamation von Zugwiederholung durch meinen Gegner, die mir zwei Minuten zusätzliche Bedenkzeit einbrachte. Vor der Zeitkontrolle hatten wir eine Weile hin- und hergezogen, um abzuwarten, wie die anderen Partien laufen würde. Ich hatte aber darauf geachtet, dass nicht dreimal dieselbe Stellung mit derselben Seite am Zug entstanden war.
Nachdem sich der Rauch an den anderen Brettern verzogen hatte, war ich sehr froh, als Max mir hier sagte, dass ein Remis okay wäre. Schwarz steht natürlich mit dem Freibauern auf d4 besser, aber Weiß hat keine weiteren Schwächen und Schwarz müsste Risiken eingehen, um auf Gewinn zu spielen. Ich versuchte trotzdem noch pro forma den einzigen Hebel 42…f6 43.Dd1 Kh6 44.Dd2+ g5, um Kampfgeist zu simulieren und am Königsflügel eine Linie für meinen Turm zu öffnen, aber der Weiße hielt mit 45.f3 De5 46.Kf2 Kg6 richtig dagegen. Ich bot schnell Remis, bevor es wirklich spannend wurde, was sofort angenommen wurde.
Es wurde dann eine sehr fröhliche Rückfahrt.
6. Runde gegen Ingo Stark (TSG Oberschöneweide)
Drei Absagen bescherten mir mal wieder einen Platz in der Oberligamannschaft gegen unseren Dauergegner Oberschöneweide. Wie in der letzten Saison spielte ich einen Ben-Oni (1. Mose 35.18) gegen Ingo Stark, dessen Struktur hier noch deutlich zu erkennen ist. Ich hatte das Eindringen des Läufers nach d4 unterschätzt und vielleicht deshalb war der Schwarze froh, mit zuletzt 18…Tb8 endlich den b-Bauern thematisch mobilisieren zu können. Dabei hatte er übersehen, dass nach 19.Lxd4 cxd4 20.Sf2! der Bauer auf d4 wie die arme Rahel aus der Geschichte kein langes Leben mehr haben würde. Der Springer steht auf f2 phantastisch: überdeckt d3, e4 und g4, nimmt eventuelle Schachs aus der Diagonale a7-g1 und verbindet die Türme.
Am Ende reichte es zu einem (viel zu hohen) 7-1 für uns. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir schon einmal in der Oberliga so hoch gewonnen haben. Tabellenführung nach sechs Spieltagen.



15 Kommentare
Das ist auch meine Meinung, trotz sehr günstiger Prognose des Liga-Orakels, wonach wir vermutlich Dritter werden.
http://www.schachklub-bad-homburg.de/LigaOrakel/LigaOrakel.php?staffel=DSB_OLNO
Ich tippe darauf, dass Güstrow und Oranienburg die Plätze 9 und 10 belegen (sorry Jungs). Bei vermutlich drei Absteigern (wenn aus der 2. BuLi zwei Teams runterkommen oder es aus MV einen überraschenden Aufsteiger gibt) muss aber noch jemand runter. Es heißt also wie jedes Jahr: »Alles ist drin!«
Ach ja, Gratulation zum Oberligasieg. :-)
Für einen Abstiegskandidaten ist ein 4:0-Start nicht so schlecht…
Zu: 2. Runde
Der Bundesliga-Ergebnisdienst hat ein besseres Gedächtnis und weiß zu berichten, dass du meistens sogar mit dabei warst – und natürlich gab es da auch einmal einen Beitrag auf rankzero (http://rankzero.de/?p=4246).
Ah danke, ich hatte gehofft, dass es Anlass für einen solchen Kommentar gibt (und war zu faul zum Nachsehen).
Die verlinkte Partie ist inzwischen Teil der Vereinslegende geworden, die bei jedem Erzählen weiter ausgeschmückt wird.
Es gab sogar hier auf den Schachblättern mal einen Beitrag zu einem (anderen) 4:4 zwischen Greifswald und Tegel II.
6:0 und Tabellenführung, da klingt das Abstiegsgerede nach Zweckpessimismus…
Realismus!
Als wir im letzten Jahr Makkabi besiegt hatten, sprach niemand mehr außer mir von Abstiegskampf. Und dann wurde es in der letzten Runde nochmal spannend.
Mit sechs Punkten steigt man wahrscheinlich ab, selbst acht können knapp werden, wenn es vier Absteiger gibt.
Natürlich ist die Tabelle im Moment trotzdem schön anzuschauen :)
Letzte Runde gegen Kreuzberg geht’s dann um den Abstieg…
Ich traue Kreuzberg durchaus zu, schon vor der letzten Runde die zum Klassenerhalt benötigten Punkte gesammelt zu haben :-)
8:0 Punkte, aber man kann auch mit acht Punkten absteigen :)
…und Dein Lieblingssong ist sicher „Paint it black!“ von den Rolling Stones (bei so viel Schwarzmalerei).
Wenn ihr gegen Oranienburg verliert, dann habt ihr euch den Abstieg auch redlich verdient :-)
Nach dem heutigen Sieg ist zumindestens der rettende 7. Platz gesichert worden :)
Wenn schon pessimistische Prognosen kommen, dann richtig:
Mit 10 Punkten ist es momentan (rein rechnerisch) noch möglich, auf dem 8. Platz zu landen (dann punktgleich mit dem 6. und 7., aber mit weniger Brettpunkten).
laut Ligaorakel ist der rettende 4. Platz OLNO für GSV nun statistisch gesehen nicht mehr erreichbar. Das ist halt alles eine Frage der Perspektive, wo Rettung gesucht wird.