Sehr einfach, wohl eine Anfängeraufgabe. Aber schön zu sehen, wie die besondere Xiangqi-Geometrie funktioniert.
Rot zieht und gewinnt. Antworten etc. bitte wie immer als Kommentar.
Copyright © 2021 Schachblätter
Theme von Anders Norén — ↑ ↑
27. November 2009 — 16:23
Oh, schön, wieder eine Xiangqi-Aufgabe, beim nächsten s/w Diagramm hätte ich auch mal wieder nach einen Fluss verlangt.
Mein Vorschlag wäre 1.K5=6 nebst 2.N7‑8 um mir die Kanone abzuholen. Auf 1…C5=4 bzw. 1…K4=5 folgt natürlich gleich 2.K6+1. Ich denke, mit dem Pferd und den beiden Bauern sollte es für Rot gewonnen sein.
27. November 2009 — 18:17
HL, zu Deiner Loesung haette ich ein paar Kommentare:
1. Wie holt man nach z.B. 1.K5=6 E7+5 2.H7‑8 E5‑7 die Kanone ab? Das Pferd ist kein Springer, kann also NICHT 3.H8+6 spielen!
2. Wenn wir 1 mal beiseite lassen, wie gewinnt Rot dann nach 1.K5=6 C5‑5 2.H7‑8 C4‑6?
3. Selbst wenn meine Einwaende stichhaltig sind, ist es moeglich, Deinen Plan, eine Kanone abzuholen, durchzufuehren!
Claus
27. November 2009 — 19:45
Hallo Claus, ich habe den Fehler mal korrigiert und deinen Berichtigungskommentar gelöscht.
PS: Umlaute funktionieren hier, auch wenn es die URL nicht vermuten lässt ;-)
PPS: Ich versuche ja die Leser zu Ausgründungen zu ermutigen, mit einigem Erfolg. Noch ein Xiangqi-Blog wäre schön!
27. November 2009 — 22:06
Klingt alles plausibel, also nächster Versuch:
1.N7+5 und beide Kanonen sind gefesselt, womit Rot mit 2.K5+1 sich eine abholen kann.
1. Dezember 2009 — 11:22
H7+5 ist natürlich richtig. Nach C6=5 muss Rot dann nur noch die richtige Kanone schlagen ;-)
1. Dezember 2009 — 16:15
Ein Springer/Pferd fesselt eine Figur, schon schön, das sieht man im klassischen Schach selten.