Gestern abend, in der Halbzeitpause von Schweden gegen Griechenland, zeigte mir Jan noch schnell diese Stellung (Schmidt-Richter, Heidelberg 1946). Sicherlich ein Klassiker in Taktikbüchern, mir aber bis dato gänzlich unbekannt:
Tatsächlich gelang es mir, die Aufgabe rechtzeitig zu lösen. Sogar für eine halbe Blitzpartie war noch Zeit, bevor es wieder ins Fußballzelt hinunterging. Wer Lust hat, kann ja mal versuchen, die gesammelten weißen Opfer lehrbuchmäßig zu klassifizieren.
Weiß zieht und gewinnt. Antworten bitte als Kommentar.
Die zweite Halbzeit war dann auch deutlich unterhaltsamer.
11. Juni 2008 — 19:48
Ich sach jetz ooch nüscht meehr.…
Sitzen da in Greifswald eigentlich Schweden-Fans bei der EM?
11. Juni 2008 — 20:49
Dh6+
12. Juni 2008 — 07:48
@MoC 1…Kxh6
@ElNino
In Greifswald ist das skandinavische Institut. Und es gibt sogar richtige Schweden. Beim Spiel waren aber auch finnische und isländische Fahnen zu sehen – obwohl die gar nicht mitmachen dürfen.
12. Juni 2008 — 08:51
1.Dh6+ (Hinlenkung) K:h6 2.h;g+ Kg5 3.Th5+ (Hinlenkung) K:h5 4.f4+ S:e2
5. Sf6+ Kh6 6. Th1+ Kg7 7.Se8+ (Ablenkung) T:e8 8.T:h7+ Kf6/f8 9.T:f7xx
Selbst wenn das jetzt stimmen sollte, hätte ich es wohl (vom Diagramm) nicht in der halben Halbzeitpause geschafft.
12. Juni 2008 — 09:05
Sehr gut! Zu deiner Beruhigung: Wir haben auch nicht vom Diagramm gelöst, sondern vom Brett.
12. Juni 2008 — 10:05
@Stefan und dem Thema „…obwohl die gar nicht mitmachen dürfen“:
„Drei Wochen muss Großbritannien nun zuschauen, und den Österreichern und Schweizern entgeht die kulturelle Erfahrung, unsere Fans dabei zu beobachten, wie sie in den Straßen urinieren und Plastikstühle werfen – ganz klar ein Verlust für beide Seiten“, soll die „Daily Mail“ geschrieben haben
Und Briten habt ihr nicht da bei Euch, oder?!
12. Juni 2008 — 12:57
Nicht, dass ich wüsste, es gibt aber Schachspieler aus HGW die sind Griechenlandfans. Ich habe schon eine Einladung, falls Griechenland ins Finale kommen sollte… :-)
12. Juni 2008 — 13:20
@Ralf: Als Griechenland-Fan muss man aber sehr leidensfähig sein. Sind bestimmt Schach-Kollegen vom Lokalrivalen?
@ElNino: Beim Fußball kann man ja nicht von Briten sprechen, sondern nur von Engländern, Schotten, Walisern, Iren und Nordiren. Falls es welche gibt, trauen sie sich jedenfalls nicht heraus. Ich muss aber gestehen, dass ich den englischen Fußball mag und es schade finde, dass sie nicht beim Turnier sind.
12. Juni 2008 — 15:40
@Stefan Wobei Schotten eigentlich nicht für’s Stühlewerfen (höchstens mal ein Baumstamm!) bekannt sind, sondern eher für’s Kneipeleersaufen…
Und Wales und Nordirland tun sich mit dem Qualifizieren auch immer so schwer…
@Ralf Was macht denn eigentlich beim Rivalen der Polen-Fan? Bei Nichtquali für das Viertelfinale Austritt?
12. Juni 2008 — 22:14
@ElNino Der Polenfan ist doch kein Rivale sondern ein wichtiger Mitstreiter bei uns. Ich denke doch, das sein weiteres Engagement nicht vom Einzug ins Viertelfinale abhängt. Ich sehe jedenfalls noch nicht, dass sie gegen Kroatien mit 3 Toren Unterschied gewinnen – was zum Weiterkommen reichen könnte…
@Stefan Bis jetzt hat kann Griechenland immer noch 6 Punkte holen – mehr als Deutschland. ;-)
13. Juni 2008 — 10:13
@Ralf Naja, ich dachte eigentlich mehr an den anderen Polen-fan aus dem anderen Greifswalder Verein…Aber ist ja egal, denn gegen Österreich können wir nicht verlieren! Das haben wir am 06.02.08 mal versucht und selbst da ging’s schief.…
13. Juni 2008 — 11:18
Ich stehe kurz davor, diese Seite in ein Fußball-Blog umzuwidmen…
13. Juni 2008 — 12:39
Ganz Österreich bereitet sich auf das Wunder von Wien vor. Die Vorfreude ist grenzenlos! :-)
13. Juni 2008 — 12:57
Am besten würde mir ein 5:5 bei D – A gefallen – mit zwei Toren in der Nachspielzeit…
Korrektur meines letzten Kommentars: Natürlich kann D auch noch 6 Punkte erreichen.
13. Juni 2008 — 14:42
Ole, Ole, Ole, …
Wer kommt denn alles am Sonntag zum Aufstiegsspiel gegen
Sachsen Leipzig ?
13. Juni 2008 — 15:40
Ich werde leider ortsabwesend verreist sein :o(
Ist übrigens ein Traum von mir, mit ein paar Schachfreunden mal hinter einem Banner „Der GSV grüßt den GSV 04“ zu stehen. Wir haben den Fußballern die Abkürzung geklaut!
13. Juni 2008 — 15:48
Wenn du eins malst – vielleicht im schicken Karomuster – bin ich dabei. ;-)
13. Juni 2008 — 17:46
Auch auf die Gefahr hin, dass die Seite jetzt wirklich zum Fußball-Blog „verkommt“: Um was geht es am Sonntag in Greifswald, wenn Sachsen Leipzig kommt?
13. Juni 2008 — 17:52
Man kann sich natürlich auch selbst schlau machen!
Da ich ja meinen eben gemachten Eintrag nicht löschen kann: Hat es das (Hin-)Spiel in Leipzig schon gegeben oder kommt das noch?? Und dann mein Tipp, falls Greifswald noch nach Leipig muss: Im Zentralstadion kommt ein GSV-Banner noch viiieeel besser!!
13. Juni 2008 — 18:15
Hin- und Rückspiel wurden getauscht. Am Sonntag ist also das Hinspiel. In der riesigen halbleeren Schüssel in Leipzig würde das Banner wahrscheinlich etwas verloren wirken. Vielleicht sollten wir erstmal damit anfangen, die Heimspiele regelmäßig zu besuchen, da gibt es durchaus noch Reserven!
13. Juni 2008 — 19:42
Aber, Gruß vor allem an @Richard: Glück auf für Sonntag! Und natürlich auch für das Rückspiel, dass es nicht zu schlimm wird…
Aber, na klar: Was weiß ich denn schon über den Greifswalder Fußball? NIX!
Und jetzt Niederlande gegen Frankreich…
13. Juni 2008 — 22:42
Ich vermute, daß es sich nunmehr um den Thread mit den meisten Kommentaren handelt ?
By the way: Als Niederrheiner steht man ja den Niederländern immer etwas skeptisch gegenüber, aber den Weltmeister und den Vizeweltmeister dermaßen überzeugend niederzumachen: das hat schon was…
14. Juni 2008 — 23:03
…und morgen sehen wir das erste Elfmeterschießen zwischen der Türkei und Tschechien, das wird ja soooo spannend.…