r2b1rk1/1p3p1p/p5pQ/3BR3/8/2P5/PP3qPP/3R3K w – - 0 0
Ganz am Schluss endlich eine Aufgabe für die Generation U2000. Schwerfigurenmittelspiele mit ungleichfarbigen Läufern gewinnt derjenige, der angreift. So auch hier (Saudis-Grigorewski, Kaunas 1977).
Weiß am Zug gewinnt nach klassischen Mustern. Antworten bitte als Kommentar.
24. Dezember 2009 — 13:18
Klassisch erscheint mir ein Turmopfer, etwa Th5. Wie es nach gxh5, 2. Le4 f5, 3. Ld5+ Tf7, 4. Lxf7+ Kxf7, 5. Dxh7+ weitergeht, kann ich so schnell nicht erkennen – und gerade heute habe ich wenig Zeit. Aber bestimmt ist die Lösung auch ganz anders.
25. Dezember 2009 — 13:02
Glücklicherweise muss man sich über diese Frage auch keine Gedanken machen, da 5.Td7+ Le7 6.Dxh7+ sicher zum Ziel führt.
Ich ergänze noch:
2…Te8 3.Lxh7+ Kh8 4.Lf5+ Kg8 5.Dh7+ Kf8 6.Dh8+ Ke7 7.Td7#
26. Dezember 2009 — 08:21
Und ich habe nichts mehr zu ergänzen. Danke! Das war ein trockener Schuss ins Dreiangel.
2. Januar 2010 — 13:32
Bei Bearbeiten der Weihnachtspost kam mit der Gedanke, dass hier alles etwas kompliziert wird. Nach 3.Ld5+ Tf7 tut es 4.Dd6 doch etwas einfacher. Oder?
5. Januar 2010 — 22:19
Du meinst sicherlich 4.De6? (Das Fragezeichen bezieht sich auf den Satz, nicht auf die Qualität des Zuges.) Nach 4…Lg5 5.Dxf7+ Kh8 sehe ich keinen sofortigen Gewinn (auch wenn Schwarz sicher nicht um seine Stellung zu beneiden ist), während 4.Lxf7+ Kxf7 5.Td7+ Le7 6.Dxh7+ direkt und unkompliziert zum Matt führt.