In der Pagode

Das Pagodenturnier in Hannover fand in diesem Jahr nicht in einem Nebenraum, sondern direkt auf der Bühne im großen Saal statt. Was zunächst wie eine Aufwertung des Turniers aussah, entpuppte sich am Sonntagmittag als etwas zweischneidig. Im Saal versammelte sich nämlich die vietnamesische Community zum Mittagessen. Die Kinder waren naturgemäß etwas früher fertig und veranstalteten mittlerweile eine recht lebhafte Kombination aus Fangen und Versteckspiel zwischen unseren Tischen. Gerade in diesem Moment strebte auch meine Partie gegen Jörn Tessen dem Höhepunkt zu.

Die Partie gegen den Berliner Meister war bis dahin ganz gut gelaufen und stand etwa gleich, soweit ich das beurteilen kann. Ich hatte Schwierigkeiten, meinen linken Wagen zu entwickeln, dafür war mein Pferd auf der 6. Reihe sehr beweglich.

22…C2+2

Greift dieses Pferd an.

23.H6-7

Das Pferd zieht auf ein gutes Feld und attackiert seinerseits die schwarze Kanone.

23…R8=2?

Es war wirklich schon etwas laut geworden. Die Zeitnot tat das ihrige hinzu.

24.R9=8?

Ich war natürlich froh, endlich meinen Wagen aktivieren zu können. 24.C6=8 hätte aber glatt die schwarze Kanone gewonnen. Der schwarze Wagen muss wegziehen, worauf 25.H7+8 folgt. 24…H3+2 hilft auch nicht, weil dann auch die rote Kanone schlagen kann.

24…C2+1 25.R8+4??

Totaler Blackout. Keine Ahnung, was mich hier getrieben hat. Nicht nur, dass der Wagen einfach hängt, nach

25…C2=3

droht die Kanone auch noch, meinen Elefanten mit Matt zu schlagen.

0-1

Jörn schenkte mir danach ein Taktikbuch.


Das Beste an diesem Turnier war für mich der Schluss. Wenn man vor der letzten Runde mit 1.5/5 dasteht, ahnt man das Fiasko schon sehr deutlich. Vor der Partie meinte Joachim sehr treffend:

Ach, es geht doch nichts über ein anständiges Muzio. Obwohl, Xiangqi ist ja ein dauerndes Muzio-Gambit.

Und so kam es dann auch.


Stefan Kalhorn 175
Joachim Lißner 198
Hannover, 16.11.2008
Xiangqi-Bundesliga

1.C2=5 C8=5

Same Direction Cannon. Nach meinen rudimentären Kenntnissen der Eröffnungstheorie eine scharfe Angelegenheit.

2.H2+3 H8+7 3.R1+1 R9=8 4.R1=6 C2=3

Wir verlassen die Datenbank. 4…R8+4 5.H8+7 H2+3 ist die Hauptvariante.

5.R6+7

5…H2+1

Sonst ist 6.R6=8 unangenehm.

6.R9+1 R1=2 7.R9=6 A6+5

Es drohte Matt.

8.H8+7

Deckt die Kanone indirekt.

8…C3+4 9.E7+9 C3=7 10.E3+1

Die schwarze Kanone zwingt beide rote Elefanten an den Rand. An und für sich kein großes Problem, aber in manchen Varianten erweist sich die rote Kanone auf der Mittellinie nun als ungedeckt und anfällig.

10…C5=3

Greift das Pferd auf der 7. Reihe an. Das eigentlich wünschenswerte 11.H7+6 R2+7 12.H6+5 oder 12.H6+4 scheitert jetzt an 12…R2=5 und ohne die Mittelkanone verliert das rote Angriffsspiel jeden Schwung. 11.R6+1 wollte ich nicht spielen. Ich überlegte lange an 11.E9+7, um den Elefanten der schwarzen Kanone zum Fraß vorzuwerfen, verfiel aber schließlich auf

11.C8+2 C3+5

Das verträgt die schwarze Stellung nicht mehr. Nach dem nächsten roten Zug ist Schwarz praktisch verloren.

12.C2=5

Inzwischen schon Zeitnot. Ich dachte auch an 12.C2=7, um das schwarze Pferd von der Verteidigung des Mittelbauern abzubringen, der direkte Schwenk auf die Mittellinie gefiel mir aber besser.

12…C7=3

ich überlegte noch ein paar Minuten, aber

13.R6+1

war tatsächlich Matt. Wir analysierten noch ein bisschen, die schwarze Stellung war schon sehr schwierig. 12…K5=6 hilft nicht: 13.R6+1 K6+1 (13…A5-4 14.R6=4 und matt) 14.R6=4 A5+6 15.R6-1 K6-1 16.R4+6 matt. Während der Partie hielt ich 12…E7+5 für am besten, aber nach 13.C++3 steht Rot mit beiden Wagen und beiden Kanonen praktisch im schwarzen Palast.

2.5/6 sah dann schon erträglicher aus.

4 Kommentare

ElNino 21. November 2008

Ähm, welche Bundesliga? Werde nicht recht fündig; zum „Chinesisch-Schachlichen“ sag ich mangels Ahnung besser nix…

Stefan 21. November 2008

Die Bundesliga-Story habe ich hier schon mal beschrieben. Obwohl es „Liga“ nicht so recht trifft, da es sich um eine Serie von Einzelturnieren handelt, für die zugleich eine Mannschaftswertung gemacht wird.

Claus 1. Dezember 2008

Das Ausgangsdiagramm hat zwei Fehler: Erstens muss die Kanone auf i2 ein Elefant sein und zweitens fehlt ein schwarzer Elefant auf c10, dessen Anwesenheit Schwarz sehr schadet ,-)

Claus

Stefan 1. Dezember 2008

Danke, ist berichtigt. Der rechte schwarze Elefant spielt in dieser Variante tatsächlich eine unglückliche Rolle, im Wege stehend und blockiert vom eigenen Pferd und dem roten Wagen…

Schreibe einen Kommentar