Out Of Xintai

Bei einer Berichterstattung über eine Weltmeisterschaft sollte eine Würdigung des Weltmeisters natürlich nicht fehlen. Ich habe deshalb die spektakuläre Partie von Zhao Xinxin gegen den (am Ende zweitplatzierten) Vietnamesen Nguyen Thanh Bao aus der 5. Runde ausgesucht, wohl wissend, dass ich zu einer einigermaßen vernünftigen Kommentierung gar nicht in der Lage bin. Über eure Bemerkungen würde ich mich deshalb sehr freuen.

1. C2=5 H8+7 2. H2+3 R9=8 3.R1=2 H2+3 4.P7+1 P7+1 5.H8+7 C2+4 6.P5+1 C8+4 7.P5+1 A4+5 8.P5=6 E3+5

Bis hierher kommt auch mein Eröffnungsbuch. Wenn ich es richtig deute, heißt das Abspiel Mittelkanone und 7-Reihe-Soldat gegen Pferde-Schirm und beide Kanonen über den Fluss. Normalerweise verhindert Rot das Eindringen beider Kanonen durch das ruhige R2+4 (Flusswache) oder das aggressive R2+6. Stattdessen nutzt er die Zeit, um seinen Mittelsoldaten über den Fluss zu bekommen.

9. A6+5 R1=4 10.H3+5 P3+1

Schwarz gibt einen Elefanten, um den lästigen roten Soldaten in seiner Hälfte zu beseitigen und freieres Spiel zu erlangen.

11.P7+1 E5+3 12.P6=7 R4+6 13.H5+6 H3+4

14.H7+8 R4=3

H7+8 ist ein schöner Zwischenzug. Rot aktiviert durch den Angriff auf den schwarzen Wagen sein verbliebenes Pferd, das in der Folge eine beeindruckende Karriere machen wird.

15.H8+6 R3-2 16.H6+4

16…R8+1

Schwarz wehrt das rote Vorhaben H4+3 passiv ab. Das Computerprogramm XieXie will stattdessen aktiv R3=6 spielen und das rote Pferd attackieren. Eine Folge könnte dann H4+3 R6-3 C8=7 K5=4 (R4=3 C7+6) R9=8 R6=7 C7+1 sein, mit der Rot für das Pferd eine schwarze Kanone bei anhaltend aktivem Spiel erhält.

17.C8=6 R8=6 18.H4-5 R3=4 19.R9=8 R6+4

20.P3+1 R4+2

Mit P3+1 unterbricht Rot die Verbindung der schwarzen Kanonen, die deshalb durch den Wagen verteidigt werden müssen.

21.H5+7 R4=5

Das Pferd hat die Seite gewechselt. Jetzt folgt ein Wagenopfer, von dem ich nicht weiß, ob es korrekt ist.

22.R2+3 C2=8

Das ist erzwungen, da R5=8 H7+6 ein schönes Matt unter Beteiligung beider Kanonen ist.

23.R8+9 A5-4 24.H7+6 K5+1 25.R8-1 K5+1 26.R8-1

Bis hierher waren alle schwarzen Züge forciert. Wenn es eine Rettung geben soll, müsste man in dieser Stellung danach suchen.

26…K5=6 27.H6+8 E7+5

Das verliert sofort, aber auch K6-1 H8+6 K6=5 R8+1 K5-1 H6-7 wird matt.

28.H8+6 H7+6 29.R8+1

Schwarz gab auf, weil R8=4 matt nicht mehr vernünftig zu verhindern war.


Turnierbericht von Reinhard Knab


The 11th World Xiangqi Championship Winners List


Nachtrag: Noch eine kleine Nachbetrachtung zur letzten Xiangqi-Weltmeisterschaft in Xintai. Wir sehen hier mit Rot Xue Zhong gegen den späteren Turniersieger Zhao Xinxin. Schwarz hatte in dieser gängigen Variante den Wagen auf die sechste Linie gespielt und Rot unterdessen unbeeindruckt sein Pferd an den Fluss gebracht. Beim Nachspielen der Partie fragte ich mich, warum Schwarz jetzt nicht einfach mit C9=7 den roten Wagen abholt. Sieht es jemand?

11 Kommentare

Stefan A. 11. September 2009

Diese Partie hatte ich mir neulich auch angeschaut, weil sie in einem Bericht gesondert erwähnt wurde. Zum Zug 21 hielte ich es noch für erwähnenswert, dass der Wagen auf die Mittellinie abgedrängt wurde, sodass er seinen Feldherrn nicht mehr so einfach unterstützen kann.

Claus 11. September 2009

In deiner von Xiexie angeregten Varianten sind ein paar kleine Schreibfehler. Deine Variante soll vermutlich lauten:

16. … R3=6 17.H4+3 R6-3 18.C8=7 K5=4 (R6=7 C7+6) 19.R9=8 R6=7 20.C7+1

Diese Variante sieht schon recht überzeugend aus, auch wenn nach 20. … R7=8 21.R8+3 C8=3 22.R2+8 R8+1 23.R8=7 einiges Material getauscht wird.

Vielleicht kann Rot aber z.B. mit 19.R9+1 noch aggressiver spielen. Das müsste man natürlich genau durchrechnen, was ich nicht getan habe. Hier nur eine spekulative Variante:

19.R9+1 R6=7 20.R9=6 C2=4 21.R2+3 R8+6 22.R6+2 K4=5 23.K5=6 E7+5 und jetzt 24.C3+7 oder 24.C3+6

Das ist natürlich eine Variante, die Xiexie mir mit großer Wahrscheinlichkeit um die Ohren haut, aber das ist dann ja auch lehrreich :)

Claus

Stefan 12. September 2009

Danke, ich habe die Schreibfehler korrigiert. Deine Varianten schaue ich mir nachher einmal an.

HL 13. September 2009

Von einfachen Xiangqiaufgaben hin zur Kommentierung von Weltmeisterschaftspartien, ein großer Niveausprung, was kommt als Nächstes?

Ich glaube jedoch, um ein paar Kommentare meinerseits zur Partie abzuliefern, dazu habe ich das Spiel noch nicht genug verstanden, falls man bei mir überhaupt schon von Verständnis reden kann.

Claus 13. September 2009

Wie Stefan schrieb, waren die ersten Züge nach dem Wagenopfer erzwungen und es bleibt die Frage, ob Schwarz im 26. Zug noch eine bessere Verteidigung hat. Ein Versuch wäre 26. … K5-1, worauf ich keinen sofortigen Mattangriff sehe. Der harmlos aussehende Zug 27.H6-8 stellt dann viele Drohungen auf. So droht zum einen der Rückgewinn der Qualität mit H8-6 und außerdem hängt noch das Pferd g8. Und schließlich ist auch der schwarze Feldherr durch 28.W8+1 nebst 29.H8+-6 bedroht. Eine mögliche Verteidigung wäre noch

26. … K5-1 27.H6-8 R6=4

Nimmt Rot dann das Pferd mit 28.R8=3, hat er zwei Figuren für den Wagen, was im Xiangqi normalerweise keinen Vorteil bedeutet, aber da der rote Angriff weitergeht, sieht mir das dennoch gut für Rot aus, z.B. (wieder nur eine spekulative Variante ohne tiefe Analyse):
28.R8=3 P7+1 29.R3+1 K5+1 30.R3-2 (droht R3=5) R4-2 (30. … P5+1 31.H8+7) 31.H8+7 R4-4 32.R3+1 K5-1 33.R3+1 K5+1 34.R3=6 +-

Hat Rot nach 26. … K5-1 noch besseres als H6-8 und hat Schwarz nach H6-8 bessere Verteidigungen?

Stefan 15. September 2009

@Claus XieXie ist von deinem Vorschlag 19. R9+1 ganz angetan. Ich bringe mal eine Variante:

19. R9+1 r6=7
20. R9=6 c2=4
21. R2+3 r8+6
22. R6+2 k4=5 (A5+4 dürfte nach meiner Einschätzung nach R6+4 R7=4 C7=6 verlieren)
23. K5=6 e7+5 und jetzt will XieXie nicht sofort mit C7+6 den Wagen zurückholen, sondern weiter angreifen:
24. R6=8 a5+4
25. R8+6 k5+1
26. C7+6 r7=9
27. C7=1 h7-9
28. R8-1 k5-1
29. R8=1 r8=7
Schwarz spielt weiter mit. Jetzt weiß man nicht so richtig, ob Wagen und Kanone gegen Wagen und löchrige Verteidigung gewinnt.

Praktisch gesehen hat sich Schwarz im 16. Zug wohl richtig für R8+1 statt für R3=6 entschieden, er wollte nicht seine rechte Seite völlig ohne Figurenschutz lassen.

Zu deiner letzten Variante später mehr. K5-1 wäre aber sicher zäher als K5=6 gewesen, was ja sehr schnell matt wurde.

Claus 15. September 2009

In der Variante nach 19.R9+1 ist 21.R2+3 zwar am spektakulärsten und vermutlich auch gut, aber ich kann mir vorstellen, dass 21.P3+1 auch spielbar ist. Wenn Schwarz dann die Kanone mit C4-4 oder C4-5 zurück zieht (was sonst), kann Rot mit 22.R6+2 den Druck auf der d-Linie verstärken.

Claus

Claus 15. September 2009

Zur letzten Idee mal wieder zwei Beispielvarianten:

19.R9+1 R6=7 20.R9=6 C2=4 21.P3+1 C4-5 22.R4+2 P7+1 23.C7=6 A5+4 24.R6+4 A6+5 25.R6-2 +-

19.R9+1 R6=7 20.R9=6 C2=4 21.P3+1 C4-4 22.R4+2 C8-4 23.C7=6 K4+1 24.P3+1 und trotz Mehrfigur hat Schwarz kaum noch vernuenftige Zuege.

Claus

HL 7. März 2011

[Nachtrag] Hat etwas gedauert, aber ich denke, ich hab`s. Nach 1…C9=7 schlägt Rot mittels 2.N6+5 den Soldaten. Holt Schwarz sich nun den Wagen ab, folgt 3.N5+4+ und die Kanone fällt. 2…N3+5 geht nicht, da einfach 3.R3+1 folgt (Fesselung durch die Kanone auf der 5. Linie). Und 2…N7+5 hebt den Angriff auf dem roten Wagen auf, was C5+4 erlaubt.

Stefan 14. März 2011

Mittlerweile mit XieXieMaster ausgerüstet: Die Maschine will auf 26…K5-1 einfach mit 27.P3+1 weiter vorrücken. Es scheint schwer für Schwarz, dann vernünftige Züge zu finden.

Stefan 7. März 2025

[Nachtrag] Yepp, so ist es. Die Fesselung im zweiten Abspiel habe ich übersehen. In der ersten Variante wird sich das rote Pferd allerdings auch noch den zweiten Wagen abholen, nehme ich an ;-)

Schreibe einen Kommentar