Hier hat seit 2005 niemand mehr richtig aufgeräumt
Silvesterrätsel 20b
Die Aufgabe aus dem Xiangqi hat in diesem Jahr sehr klassische Motive, ist aber ungewöhnlich leise. Rot zieht und gewinnt.
2 Kommentare
Schon praktisch, wenn man das gegnerische Matt mit einer eigenen Mattdrohung abwehren kann.
1. H1+3 droht 2. H3+4+ K5=6 3. C5=4#.
Auf 1.- R7+2 und 1.- R7+4 gewinnt 2. R2+7+ R7‑2 (bzw. R7‑4) 3. R2=3#.
Auf 1.- K5=6 gewinnt 2. R2=4+ A5+6 3. R4+5# bzw. 2.- K6=5 3. H3+4+ K5=6 4. C5=4#.
Am leisesten gewinnt Rot nach 1.- R7=6 mit dem zweiten stillen Zug 2. R2+7, wonach 3. H3+4 nicht mehr zu verhindern ist.
Das Buch beschränkt sich auf die letzte (stille) Variante. Ganz erstaunlich, was die drei roten Angriffsfiguren gegen eine vollständige schwarze Verteidigung zuzüglich Wagen alles anstellen können!
Schon praktisch, wenn man das gegnerische Matt mit einer eigenen Mattdrohung abwehren kann.
1. H1+3 droht 2. H3+4+ K5=6 3. C5=4#.
Auf 1.- R7+2 und 1.- R7+4 gewinnt 2. R2+7+ R7‑2 (bzw. R7‑4) 3. R2=3#.
Auf 1.- K5=6 gewinnt 2. R2=4+ A5+6 3. R4+5# bzw. 2.- K6=5 3. H3+4+ K5=6 4. C5=4#.
Am leisesten gewinnt Rot nach 1.- R7=6 mit dem zweiten stillen Zug 2. R2+7, wonach 3. H3+4 nicht mehr zu verhindern ist.
Das Buch beschränkt sich auf die letzte (stille) Variante. Ganz erstaunlich, was die drei roten Angriffsfiguren gegen eine vollständige schwarze Verteidigung zuzüglich Wagen alles anstellen können!