1BB5/3q2Q1/6Q1/1b3Nq1/1b1QN1k1/2r1qqn1/1qNKQrRR/1q2n1Nn w – - 0 1
Schwarz hat ein paar Damen mehr, aber das ist wahrscheinlich nicht entscheidend. Weiß ist (wie leicht zu sehen ist) am Zug und setzt in drei Zügen matt. Antworten und Fragen bitte als Kommentar.
25. Oktober 2014 — 18:14
Mmmh … also, die ersten vier Halbzüge sind erzwungen, und dann muss Weiss unter zwei Möglichkeiten das Schachgebot wählen, welches zugleich Matt bedeutet.
25. Oktober 2014 — 22:58
Sehr hübsch. Das werde ich für meine Achtjährigen als coole Aufgabe ausdrucken, damit sie mal versuchen, zu rechnen.
Wenn ich das (um diese Uhrzeit) richtig sehe, ist die andere Weißmöglichkeit Matt in 1 für Schwarz?
26. Oktober 2014 — 09:51
Scheint sich um eine Maximalaufgabe zu handeln: »Wie viele Fesselungen und Abzugsschachs können maximal in einem Problem auftauchen?« Der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe ist übersichtlich, die Ästhetik auch eher begrenzt.
26. Oktober 2014 — 10:22
Hmmh, 3.Lf4 ist ein Problem, das der Autor so repariert hat: