Verbandsliga 2016/17

2. Runde

In der 2. Mannschaft in der Verbandsliga ausgeholfen, was grandios daneben ging. An drei Weißbrettern hatten wir zwei Kurzremis und eine Niederlage geholt, der Rest war unklar, kein Mannschaftsführer greifbar und ich versuchte eine Stellung mit Minusqualität zu gewinnen, für die ich aber einiges an Kompensation hatte.

Hier wäre der Moment für 42…Se3 (Idee Se3-c2-d4xe2) gewesen. Der Springer geht nicht verloren, weil nach 43.Tf6+ Ke5 auch der weiße Turm hängt. Stattdessen ließ ich mich von 42…Sb2 blenden, was zwar den weißen König auf die Grundreihe zurückwirft: 43.Ke1 Ke3, aber Weiß hatte 44.Tb3+ Kd4 45.Te7 und jetzt hätte ich mit 45…Ta1+ 46.Kf2 (46.Kd2 Sc4+ 47,Lxc4 dxc4 und der Läufer deckt b7) 46…Ta2 Zugwiederholung forcieren müssen. Ich spielte jedoch 45…Sc4 und nun gewann der Weiße mit einfach 46.Txb7, weil die Springergabel 46…Sa5 gar keine Drohung war, der weiße Freibauer liefe nach 47.Ta7 Ta1+ 48.Kf2 Sxb3 49.Txa1 Sxa1 50.b7 einfach durch.

So kann man sich ganz leicht den Sonntag verderben.


4. Runde

Meine Pläne für heute (ausschlafen und ausruhen) wurden gestern Abend über den Haufen geworfen. Es gab eine kurzfristige Absage in der 2. Mannschaft, sodass ich zum zweifelhaften Vergnügen eines Edelreservisten kam: früh aufzustehen und für eine Partie Schach von Greifswald nach Schwerin und zurück zu fahren.

Es gab gegen Rainer Röhl ein freundliches Remis nach nur zwölf Zügen. Ich mag diesen Stellungstyp nicht besonders und hatte hier vor allem Sorge vor 12…Lxf3 13.Dxf3 cxd4 14.exd4 Sd5 und der Isolani ist komfortabel blockiert. Läuferpaar und ein paar Angriffsideen am Königsflügel sollten jedoch mehr als ausreichend kompensieren. Rainer wollte aber ohnehin 12…Se4 spielen und das Feld e4 halten. Daraufhin wäre 14.Tfd1 gekommen und nach 14…Tc8 15.Le1 behalte ich zwar das Läuferpaar, aber ich hatte keine Idee, wie man diese Stellung eigentlich spielen muss. 14…Sxd2 15.Txd2 Lxf3 16.Dxf3 cxd4 17.Lb5!? hätte ich dagegen gern gesehen (Weiß schlägt anschließend mit dem Turm auf d4) und tatsächlich hatte der Schwarze darüber nachgedacht, wie er in der Analyse hinterher verriet.

2 Kommentare

MiBu 26. Januar 2017

Zu: 4. Runde

Das nächste Mal machst Du bitte 1.e4, dann kann diese Struktur nicht entstehen … !

Stefan 26. Januar 2017

1.e4 schwächt verhängnisvoll die Diagonale a7-g1. Da ist es bis zum Einschlag auf f2 nicht mehr weit. Mir ist ein Rätsel, wie man einen so riskanten Zug überhaupt in Erwägung ziehen kann :)

Schreibe einen Kommentar