Zum Inhalt springen

Schachblätter

Ein Blog über Schach und die Welt

  • Kommentare
  • Kategorien
  • Schlagwörter
  • Links
    • Schach
    • Xiangqi
    • Shogi
  • Museum
  • Statistik
  • Impressum
  • Kommentare
  • Kategorien
  • Schlagwörter
  • Links
    • Schach
    • Xiangqi
    • Shogi
  • Museum
  • Statistik
  • Impressum
  • Suche

Umgangston

30. März 2006 In Zeitungen

Es mag ja Fälle geben, in denen man sich wünschen würde, seinem Gegenüber nicht beim Spiel zusehen zu müssen. Vor diesem Problem steht man beim Fernschach offenkundig nicht. Dafür gibt es auf einem Fernschachserver aber andere Probleme, von denen Jörg Seidel in der Fernschachpost 2/2006 berichtet:

Die meisten Spieler hielten es nicht einmal für nötig, sich zu Beginn einer Partie vorzustellen oder aber, wie das ja bei jeder Nahschachpartie gang und gäbe ist, den Gegner zu begrüßen, ihm Glück zu wünschen etc. Man fing einfach an, ganz als ob man gegen einen Computer spielte. Und tat man etwa etwas anderes?

Zu diesen Zeitgenossen gehört der Wismarer Andreas Schinke gewiss nicht, der im Nahschachleben für die HSG Uni Rostock spielt und sich gerade für das Kandidatenturnier der (Fernschach-)Weltmeisterschaft qualifiziert hat. Neben zwei wilden Partien von ihm erfährt man aus dem Heft, dass Andreas Briefmarken sammelt und deswegen ein wenig dem Postkartenschach hinterhertrauert.

Und außerdem konnte man 100 Euro gewinnen, wenn man ein schönes Logo für den Deutschen Fernschachbund entwirft. Hier sind alle Kandidaten zu sehen. Wenn man mich fragt, ich hätte dieses genommen. Mich fragt aber keiner.

#Andreas Schinke #Fernschach #Fernschachpost #Jörg Seidel #Kultur #Logo

Das macht Arthur Spaß!
Kein Retro

4 Kommentare

fuerchtegott 30. März 2006

Deutsche Fernschachspielpferde tragen eine deutsche Fahne. Wo ist dein Problem?

admin (Autor) 30. März 2006

Es handelt sich hier ja nicht um die Fußball-Nationalmannschaft. Außerdem muss ein gutes Logo meines Erachtens auch in schwarz/weiß funktionieren, damit es kopiert werden kann. Bei den Trikots einer Nationalmannschaft ist das anders, die treten im Farbfernsehen auf.

Andy 30. März 2006

Schade, davon wusste ich leider auch nix. Hätte gern mal ein, zwei Entwürfe abgeliefert. Meine Favoriten wären übrigens auch die Nr. 2 und 9 gewesen. Neben der Übertragbarkeit auch Briefpapier (s/w) sollte ein gutes Logo auch noch möglichst schlicht und ohne großen Firlefanz daherkommen.

Pingback: Schachblätter » Blog Archive » Aus der Wagenburg

Schreibe einen Kommentar

© 2025 Schachblätter

Theme von Anders Norén